Der neue Avira Password Manager: Nie mehr Passwörter vergessen
E-Mail, Facebook, Instagram, Amazon oder das Online-Bankkonto: das sind nur einige Beispiele dafür, wo Sie sich als Anwender täglich aufs Neue einloggen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie für jeden Account ein unterschiedliches, sicheres Passwort verwenden. Die Realität sieht jedoch anders aus: Die meisten Anwender nutzen ein Passwort für mehrere Konten und ändern es nur selten. Laut einer Bitkom-Umfrage haben mehr als ein Drittel der Internetnutzer in Deutschland (37 Prozent) ein und dasselbe Passwort für mehrere Online-Zugänge, zum Beispiel zu E-Mail-Diensten, sozialen Netzwerken oder Online-Shops. Das macht es Cyberkriminellen leicht, Zugriff auf alle Konten zu bekommen, wenn sie nur ein einziges Passwort gehackt haben. Mit dem kostenlosen Avira Password Manager können Anwender sich dagegen schützen und sichere Passwörter für jeden Online-Account erstellen – und das für alle Endgeräte und Betriebssysteme.
„Der Avira Password Manager macht mehr als nur Passwörter zu erstellen und zu sichern. Er macht das digitale Leben einfacher und komfortabler. Anwender können ihre Passwörter auf allen Geräten spielend leicht synchronisieren und sowohl zu Hause am Computer oder unterwegs auf dem Smartphone nutzen. Die lästigen Situationen, in denen man wieder einmal das Passwort für Twitter, Facebook & Co vergessen hat, sind mit dem Avira Password Manager vorbei.“ — Marius Balcanu, Senior Produktmanager bei Avira
Kein Ärger mehr mit Passwörtern
Mit dem Avira Password Manager lassen sich sichere Passwörter ganz einfach erstellen, speichern, verwalten und synchronisieren. Die Funktionen im Überblick:
- Erstellen von sicheren Passwörtern
- Automatisches Speichern von Passwörtern beim Login auf Webseiten
- Automatische Anmeldung bei Online-Konten (Autofill-Funktion)
- Alle Passwörter sind durch ein Master-Passwort geschützt, das nur der Nutzer selbst kennt. Damit lässt sich eine unbegrenzte Anzahl von Online-Accounts mit individuellen Passwörtern sichern. Jedes einzelne Passwort ist mit dem AES 256-Bit-Standard verschlüsselt.
- Bestehende Passwörter von anderen Passwort Managern und Anwendungen (z. B. im Browser) können als CSV-Datei importiert werden
- Automatisches Speichern und Synchronisieren von Passwörtern zwischen mehreren Geräten (z.B. Windows-PC und iPhone) und Betriebssystemen (Windows, Mac, iOS, Android)*
- Komfortable Verwaltung der Passwörter über ein zentrales Online-Dashboard*
Verfügbarkeit des Password Manager
Der Avira Password Manager steht ab sofort als kostenlose Version auf der Avira Website und in App-Stores zum Download bereit. Premium-Funktionen sind bis März 2017 kostenlos nutzbar.* Folgende Versionen stehen zur Verfügung:
- Windows-PCs: Browsererweiterung für Chrome, Firefox und Avira Scout Browser
- Mac: Browsererweiterung für Chrome und Firefox
- iOS: Apple App Store
- Android: Google Play Store und auf der Avira Webseite
* Premium-Funktionen wie das automatische Speichern und Synchronisieren von Passwörtern zwischen mehreren Geräten (z. B. Windows-PC und iPhone) und Betriebssystemen (Windows, Mac, iOS, Android) sowie die Verwaltung der Passwörter über ein zentrales Online-Menü sind bis 1. März 2017 kostenlos nutzbar.
Systemanforderungen
- Windows & Mac: Chrome 32 und höher, Firefox 48 und höher, Avira Scout Browser
- iOS 8.0 und höher
- Android 4.4 und höher
Holen Sie sich jetzt den Avira Password Manager und behalten Sie für all Ihre Accounts nur noch ein Masterpasswort im Kopf.
Dieser Artikel ist auch verfügbar in: Englisch Französisch Italienisch
ist es möglich, einen Zugang mit einem Yubikey zu erstellen?
Hallo Heinz-Maria,
Ja, das ist möglich.
Viele Grüße,
István
Habe vor einigen Wochen erstmals den Passwortmanager installiert. Dabei habe ich ein Masterpasswort vergeben. Der Test des Manager könnte jedoch aus zeitlichen Gründen nicht erfolgen. Und die Instanzen auf dem Pc , iPhone und iPad wurden gelöscht. Jetzt wollte ich einen neuen Testversuch starten. Nach der Installatin verlangt der Passwortmanager jetzt ein Masterpasswort. Dieses habe ich jedoch nicht mehr. Wie kann ich die bisherige Datenbank samt Masterpasswort löschen, damit ich neu beginnen kann?
Hallo Erwin,
du wirst dazu eine E-Mail von unserem Kundenservice erhalten. 🙂
Viele Grüße,
István
hallo,
ich habe mein masterpasswort für den adronit passwortmanager vergessen. da es nun hier keine rettung gibt geht meine frage dahin wie ich einen neuen passwortmanager und ein neues masterpasswort anlegen kann.
danke
Hallo Michael,
ohje, sowas ist immer mit Ärger verbunden. :/
Deinstalliere den alten Passwort Manager und installiere den neuen – und schon kannst du ein neues Masterpasswort festlegen und deine Zugangsdaten im neuen Passwort Manager hinzufügen.
Viele Grüße,
István
Hallo zusammen,
ich testen gerade den Passwort Manager und dabei ist aufgefallen, dass das neue Produkt Vault für iOs offensichtlich kein Zugriff besitzt auf die Daten in dem Passwort Manager. Wo zu soll ich Passwörter einerseits in Vault absichern und parallel an zweiter Stelle im Password Manager? Redundante Daten in heutiger Zweit, super, ich bin „etwas“ enttäuscht von der aktuell noch unüberlegt scheinenden Entwicklung der vorrangig super wirkenden Produkte. Ist eine Synchronisation angedacht?
LG, Martin
Edit:
Und warum übergibt der Passwort Manager auf iOs das ausgewählte Passwort zur Verwendung nicht an den in meinem Fall installierten Instanz von Vault (Scout) sondern öffnet eine „abgesicherte“ Instanz von Safari?
Danke, lG, Martin
Hi Martin,
die Verbindung von Vault und dem Passwort Manager fehlt tatsächlich noch. Das ist etwas, was wir angehen werden – ein Zeitrahmen kann ich dir dafür aber leider noch nicht nennen.
Der Passwort Manager hat seinen eigenen „integrierten Browser“, den es für das Auto-Login-Feature nutzt. Das Wechseln zwischen den Apps ist etwas, was wir vermeiden möchten.
Viele Grüße,
István
Wie schon durch mehrere Leute erwähnt ist. Macht das Benutzung von so ein Manager erst dann ein Sinn, wenn bekannt ist wieviel es kostet.
Es stehen so viele Password Manager zu Verfügung, wozu denn wechseln, oder erst anfangen. Wenn auf alle Fragen nur ein Antwort kommt:
Wie haben uns noch nicht entschieden.
Hi Ilja,
es tut uns leid, dass wir diese Information noch nicht zur Verfügung stellen können :/ Sobald uns diese Information vorliegt, werden wir diese natürlich im Artikel erwähnen und diesen entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße,
István
Ich konnte leider nirgends finden, was die Premium-Version dann ab 1.3.2017 kosten wird ?
und kann die dann auf allen PC und Handy installiert werden oder gibt es da Begrenzungen?
Vielen Dank
Hallo Minouch,
das Prizing steht noch nicht fest, von daher können wir dazu aktuell leider noch keine Angaben machen. Wir werden darüber dann spätestens ab März auf unserer Webseite informieren.
Viele Grüße,
István
Sie müssen doch eine Vorstellung davon haben, was die Premiumfunktionen ab März 2017 in etwa kosten werden. Sonst ist Ihr Angebot doch Bauernfängerei! Soll ich erst alles installieren und später erkennen, daß Sie viel zu teuer sind? Kann wirklich nicht sein!
Hallo Jürgen,
wie bereits geschrieben, können wir dazu derzeit noch keine Angaben machen. Wir werden aber rechtzeitig das Prizing bekannt geben.
Viele Grüße,
István
D.h. die Passwörter werden (verschlüsselt) nicht auf meinem Rechner, sondern irgendwo in der Cloud gespeichert? Dann spielt der Server-Standort schon eine gewisse Rolle – und ich werde den Password Manager nicht nutzen und wieder löschen.
Hallo Chris,
das ist korrekt, ja. Dennoch spielt der Serverstandort durch die AES 256 Bit-Verschlüsselung absolut keine Rolle. Bisher gilt diese Verschlüsselungsmethode als eine der sichersten Verschlüsselungsmethoden überhaupt. Wenn also niemand dein Master-Passwort kennt, wäre eine Entschlüsselung durch z.B. eine Brute Force-Methode, die für ein einzelnes Passwort sehr, sehr viele Jahre benötigen würde, nicht praktikabel.
Viele Grüße,
István
Wie teuer ist die Benutzung der Premium Funktionen ab März 2017
Hallo Georg,
das Prizing steht derzeit noch nicht ganz fest. Wir werden es aber rechtzeitig verkünden 😉
Viele Grüße,
István
zentrales Online-Dashboard der Passwörter :
Wo stehen die Server dafür ?
Hi Thomas,
der Standort der Server ist nicht ausschlaggebend. Viel wichtiger ist an der Stelle, dass die Passwörter nirgends in klar gespeichert sondern verschlüsselt sind. Außerdem hast du als Nutzer alleinig die Möglichkeit, diese Verschlüsselung durch die Nutzung des Master Passworts aufzuheben und die Passwörter in Klartext einzusehen.
Viele Grüße,
István
Ich fände es dennoch wichtig zu wissen ob die Server meiner verschlüsselten Daten im Trumpland stehen oder innerhalb der EU. Die Frage vom 29.12.16 ist leider nicht beantwortet worden.