Mehr als 50% vergessen ihr Passwort einmal im Monat
Passwörter zu erstellen ist für manch einen schon eine kleine Herausforderung, vor allem wenn man versucht ein sicheres zu erstellen. Zahlen, Sonderzeichen und eine Buchstabenkombination, die es möglichst nicht im Wörterbuch gibt – das alles gibt es zu beachten. Letzten Endes kann es aber nicht nur an der Erstellung eines guten Passworts scheitern: Ganze 52% der Nutzer haben ihrs im letzten Monat nämlich mindestens einmal vergessen.
Dieser Artikel ist auch verfügbar in: Englisch
Was soll ich mit diesen Hinweisen anfangen? Haben Sie nicht einen
Passwort-Manager angeaaboten?
Viele Grüße
Günter Breiter
Guten Tag,
ja, wir haben durchaus einen Passwortmanager im Angebot. Der Blog dient mit seinen Artikel und Infografiken allerdings unter anderem dazu, allgemeine Informationen zu teilen und damit zu informieren. Den Passwortmanager können Sie weiterhin hier finden: https://www.avira.com/de/avira-password-manager
Ich benutze Sticky-Password
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bin seit 20 Jahren mit Avira Programmen zufrieden,habe seit Jahren den Antivirus Pro und bin sehr zufrieden und in dieser langen Zeit habe ich nur einmal mein Passwort bei Ihnen verlegt da ich immer meine Laufzeiten für meine Abos.für mehrere Jahre abgeschlossen habe !
leider war es für mich sehr schwer dieses Jahr meinen Vertrag für Antivirus Pro zu verlängern weil ich mein Passwort verlegt habe um ein neues zu beantragen musste ich mir provessionelle Hilfe holen,Mit lieben Grüßen Julianna Wachtler- Adam ( 75 Jahre )
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sollte Ihnen so etwas in Zukunft passieren, können Sie sich immer gerne an unseren Kundenservice wenden: https://www.avira.com/de/support-phonesupport-for-consumer
Sehr geehrte Damen und Herren,
mich wundert das Ergebnis mit den vergessenen Passwörtern nicht Für mein kleines „Reich“ benötige ich immerhin über 100 Passwörter. Dazu kommen PIN’s für die Banken dazu. Wer soll sich dies merken, wo sie doch alle geheim sind. Welche Supergehirne haben diesen UNSINN nur erfunden?
Irgendwo muss mann diesen Quatsch aufschreiben. Nun habe ich leider auch keine sichere Lösung. Denn selbst Fingerabdrücke oder Iriserkennung sind klonbar. So bleibt es wohl bei der schlechtesten Lösung die es gibt.
Grüße
R. Weinzierl
Ist es möglich auch „rückwirkend zu eruieren“, ob man „realiter“ gehackt worden ist!??
Guten Tag!
Man kann zumindest herausfinden, ob die eigenen Daten in einem Hack dabei waren. Nutzen Sie dazu am besten einen Service wie https://haveibeenpwned.com/
Gerd Haferlach ist am 19.Mai 2018 verstorben. Ich bin seine Ehefrau, Inge Haferlach, und benutze aus Faulheit seine alte Adresse weiter. DGErne könnten wikr die ganze Geschichte umbenennen auf Inge. Nur sind irgendwelche finanziellen Verpflichtungen von mir nicht zu erwarten. Was machen wir? Nächste Woche kommt mein Helfer wieder, dann bespreche ich das mit ihm endgültig. Hat mein Mann irgendwelche Verträge mit Ihnen abgeschlossen? dann teilen Sie mir das bitte mit, damit ich überprüfen kann, ob ich alles so lasse oder irgendwelche Änderungen vornehme. Vielen Dank.
Mit freundlichem Gruß
Inge Haferlach
Guten Tag,
bitte wenden Sie sich für Hilfe diesbezüglich an unseren Kundenservice. Sie können ihn hier erreichen: https://www.avira.com/de/support-phonesupport-for-consumer